Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Der Thread zum Präsidium
#61
Stüber kandidiert nicht mehr für den VfL-Aufsichtsrat

Bei der Mitgliederversammlung des VfL Bochum am kommenden Montag wird sich Ernst-Otto Stüber, der ehemalige Oberbürgermeister von Bochum und VfL-Aufsichtsratvorsitzende, nicht mehr zur Wiederwahl stellen und steht dem Fußball-Zweitligisten damit künftig nicht mehr zur Verfügung.

Ernst-Otto Stüber, ehemaliger Oberbürgermeister von Bochum und Aufsichtratsvorsitzender des VfL, steht dem Fußball-Zweitligisten künftig nicht mehr zur Verfügung. Stüber, der sich schon früher als „Übergangslösung“ bezeichnet hatte, wird sich bei der Mitgliederversammlung am kommenden Montag nicht zu Wiederwahl stellen. Für den Aufsichtsrat kandidieren Hans-Peter Villis, Bernd Wilmert, Frank Goosen, Dr. Klaus-Peter Schütt, Martin Kree und der neue Fanvertreter Martin Volpers. Villis ist der Wunschkandidat der übrigen Aufsichtsratsmitglieder als Vorsitzender.

Quelle und mehr
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#62
Aufsichtsrat: Team stellt sich zur Wahl

Bei der Jahreshauptversammlung des VfL Bochum 1848 Fußballgemeinschaft e.V. am kommenden Montag, 10. September, stehen turnusgemäß Wahlen auf der Tagesordnung. Die Vereinsführung hat jetzt bekannt gegeben, welche Kandidaten sich im RuhrCongress dem Mitgliedervotum stellen.

Die Findungskommission wird der Mitgliederversammlung folgende Kandidaten für die Wahl zum Aufsichtsrat gemäß Vereinssatzung vorschlagen: Frank Goosen, Martin Kree, Prof. Dr. Klaus-Peter Schütt, Hans-Peter Villis und Bernd Wilmert. Die Amtszeit beträgt vier Jahre. Ernst-Otto Stüber, der dem Kontrollgremium zwei Jahre als Vorsitzender zur Verfügung gestanden hat, wird sich auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl stellen.

Als Fanvertreter für den Aufsichtsrat wird bei Jahreshauptversammlung Martin Volpers vorgeschlagen. Im Mai 2012 hatte sich der Kandidat des Fanclubs „Bochumer Jungen 1972“ bei der Versammlung der eingetragenen Fanclubs des Vereins in einer Stichwahl durchgesetzt. Nun bedarf es einer Bestätigung durch die Mitgliederversammlung.

Zudem stehen auch Wahlen für die Findungskommission und den Ehrenrat an. Für die Nachwahl von zwei Mitgliedern für die Findungskommission treten Thomas Schönberg und Johann Philipps an. Bis 2015 sind für das Gremium bereits Günter Bernhörster, Kerstin Kliß und Roland Mitschke gewählt.

Turnusgemäß findet die Wahl zum Ehrenrat statt. Da Christoph Wieschemann nicht mehr antritt, stellen sich Wolfgang Bresslein, Gerd Dörendahl, Karl-Heinz Plugge und Jürgen Rüsken sowie zum ersten Mal Sascha Etterich dem Mitgliedervotum. Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Bis auf Gerd Dörendahl und Karl-Heinz Plugge (beide nicht anwesend) werden sich sämtliche Kandidaten bei der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern persönlich vorstellen. Die Veranstaltung beginnt am Montag um 18 Uhr mit dem Einlass, gegen 19 Uhr wird Aufsichtsratsvorsitzender Ernst-Otto Stüber die Mitgliederversammlung eröffnen.


Quelle: HP VfL Bochum 1848
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#63
Wird Villis beim VfL am Montag inthronisiert?

Wer wird beim VfL Bochum die Nachfolge des scheidenden Aufsichtsrats-Vorsitzenden Ernst-Otto Stüber antreten? Auch wenn alles auf Hans-Peter Villis hindeutet, wird die endgültige Antwort darauf erst in der Mitgliederversammlung am Montag zu erwarten sein. Beim VfL Bochum hält man sich bedeckt, will die Karten offensichtlich noch nicht auf den Tisch legen.

"Man muss aus der Lähmung raus, darf dabei aber nicht in Hektik verfallen.“ Das sagte Ernst-Otto Stüber (72), als er Ende 2010, wenige Tage vor Heiligabend, beim VfL Bochum in die Bresche sprang für den unter Turbulenzen zurückgetretenen Werner Altegoer - als Vorsitzender des Aufsichtsrates. Wenn am kommenden Montag die Mitglieder des Fußball-Zweitligisten ein neues Kontrollgremium wählen müssen, steht Stüber, die WAZ berichtete, nicht mehr zur Verfügung.

Der ehemalige Oberbürgermeister hat sich damals in einer krisenhaften Situation zur Verfügung gestellt, hat den Übergang moderiert, dafür aber kaum Lorbeeren geerntet. Zu schlecht und zu enttäuschend waren die Ergebnisse auf dem Rasen, und die Bilanzen sehen kaum besser aus. Nun macht Stüber den Weg frei für einen neuen Mann an der Spitze des Aufsichtsrates.

Auch Frank Goosen stellt sich wieder zur Wahl

Zur Wahl stellen sich mit Frank Goosen , Martin Kree, Dr. Klaus-Peter Schütt, Hans-Peter Villis und Bernd Wilmert Kandidaten, die bereits dem Aufsichtsrat angehören. Kree wurde erst Anfang Juli in dieses Gremium berufen, bestätigt werden muss noch der neue Fanvertreter Martin Volpers. Die Amtszeit des Sextetts beträgt, sofern die Mitglieder diese Gruppe akzeptieren, vier Jahre. Der neue Aufsichtsrat wird dann, nach erfolgter Wahl, seinen Vorsitzenden selbst bestimmen.

Weil Goosen und Wilmert bislang keine Neigung erkennen lassen, eine führende Rolle übernehmen zu wollen, und Schütt als Mann der Vergangenheit gilt, bleiben für die Position des Vorsitzenden nur Villis und Kree. Und der Ex-Profi Kree dürfte noch nicht lange genug dabei sein, um dem Aufsichtsrat vorzustehen. Alles läuft also auf Villis hinaus, der nach fünf Jahren als Vorsitzender des Energie-Riesen EnBW Ende dieses Monats aus dem Unternehmen ausscheiden wird.

Aber beim VfL Bochum hält man sich bedeckt, will die Karten offensichtlich noch nicht auf den Tisch legen. Entweder lässt sich Villis noch ein Hintertürchen offen, oder man möchte aus dramaturgischen Gründen nicht auf die Inthronisation auf großer Bühne verzichten.

Qulle und mehr
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#64
Für meinen Geschmack könnte Herr Goosen auch auf seine Wiederwahl verzichten. Nicht das er noch zum Vorsitzendem gewählt wird.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#65
Woher weiss man eigentlich,wer was bewegt und wer nicht ???
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#66
Wissen kann man das sicher nicht, aber wenn sich nach aussen hin kaum bis nichts ändert, ist zumindest nicht viel bewegt worden.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#67
Frank Goosen wird sich auf keinen Fall um den Vorsitz bemühen.
Es ist sicherlich auch an der Zeit, dass eine Person eine wesentlich zentralere Rolle spielen müsste.
Beispielsweise umd die Orga-Stränge im Verein zu überprüfen und ggf. ein Consulting im Verein durchzuführen.
Bei 28 Mio Umsatz ist die hauptamtliche Aufgabenübernahme von deutlich über 40 Personen auf Effiziens zu überprüfen. Wem nicht dem designierten Nachfolger Stübers als Villis sollte dies derzeit ansonsten im Ansatz gelingen, da er berufliche Voraussetzungen dazu hat und nun möglicherweise auch erst die Zeit dazu besitzt nach seinem Ausscheiden bei EnBW.

P.S.: ich werde natürlich teilnehmen. Sonst noch irgend jemand hier aus dem Fanclub/ Forum??
Nur wer die Bitternis der Niederlage geschmeckt, weiß die Süße des Sieges zu schätzen!(M.F.B.Schneider)
Zitieren
#68
leider ist die Fahrerei heute zu aufwendig, da ich drumherum noch zu viel zu tun habe. Echt schade - wuerde gerne mal dabei sein
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren
#69
Bist Du Vereinsmitglied A60 ?
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#70
Ach nee, bin ich ja gar nicht! Aber ich fuehl mich so - gilt dat nich ??? Confusedmilie_sh_029:
"Einige Leute denken, Fußball sei eine Sache auf Leben und Tod. Ich mag diese Haltung nicht. Ich kann denen versichern, dass es viel ernster ist als das." - Bill Shankly
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 5 Gast/Gäste