Umfrage: Wie endet das letzte Auswärtsspiel der Saison?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Sieg
52.63%
10 52.63%
Unentschieden
26.32%
5 26.32%
Niederlage
21.05%
4 21.05%
Gesamt 19 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stürzen wir das Freudenhaus in tiefe Trauer beim letzten Spiel in der Fremde?
#1
[Bild: ausw%C3%A4rts-st-pauli-1-jpg.1477]

Liebe Freunde des Tabellenführerbezwingers,


am 33. Spieltag trifft unser VfL am Sonntag zu einheitlicher Anstoßzeit um 15.30 Uhr im letzten Auswärtsspiel der Saison 2014/2015 auf den FC St. Pauli. Seit dem letzten Wochenende hat unser VfL endgültig Planungssicherheit für die neue Spielzeit, da wir Tabellenführer FC Ingolstadt die Aufstiegsfeier im Ruhrstadion verwehrten und nach sehr starker 2. Halbzeit am Ende mit 3:1 (1:1) besiegten. Noch unterlegt von der Benny Hill-Melodie, bereitete zwar Fabian mit dem unglücklich wirkenden Andi Luthe das 0:1 von Hinterseer vor, aber Gregoritsch traf kurz vor der Pause zum 1:1 vom Elfmeterpunkt aus nach einem berechtigten Pfiff. Zwei Jokern war es dann überlassen, die Treffer in Halbzeit 2 zu erzielen. Zuerst traf Forssell zum 2:1 nach Zuckerflanke von Celozzi, dann traf Tasaka in seinem ersten Pflichtspieleinsatz 2015 zum 3:1 nach wunderbarem Spielzug und Seitfallziehervorlage von Losilla. Damit war der FCI niedergerungen und der VfL hatte endlich die Klasse sicher nach dem zweiten Dreier in Folge. Aktuell stehen wir noch auf Platz 9 mit 52:50 Toren bei 41 Punkten und haben kurioserweise weiterhin die beste Offensive und die schwächste Defensive im Unterhaus, können aber Platz 7 noch erreichen. Die Auswärtstabelle führt uns momentan auf Platz 7 mit 24:26 Toren und 20 Punkten, die Rückrundentabelle auf Platz 9 mit 25:23 Toren und 20 Punkten dank fünf Siegen, fünf Unentschieden und fünf Niederlagen. Unser bester Torschütze Terodde, immer noch auf Platz 1 der Torschützenliste mit 16 Treffern und offenbar doch mit einem Vertrag bis 2017 ausgestattet, kehrt zurück. Perthel und Terodde legten außerdem jeweils sechs Treffer auf.

St. Pauli zuletzt mit Überraschungsdreier auf dem Betzenberg
Der FC St. Pauli, bei denen Trainerdino Ewald Lienen das Steuer übernahm, konnte zuletzt mit drei Punkten auf dem Betzenberg überraschen. Zum 2:0 (0:0)-Erfolg bei den Roten Teufeln, die damit ihr erstes Heimspiel der Spielzeit und wichtige Punkte im Aufstiegsrennen verloren, erzielten Kalla und Halstenberg vom Elfmeterpunkt. Aktuell steht der FC St. Pauli über dem Strich auf Platz 15 mit 35:49 Toren und 34 Punkten und ist damit punktgleich mit dem 14. aus Fürth, hat zwei Punkte Rückstand auf Platz 13 und den FSV Frankfurt, ist aber auch punktgleich mit dem 16. aus Aue und hat nur einen Punkt Vorsprung vor Platz 17 und 1860 München und drei Punkte Vorsprung auf Platz 18 und den VfR Aalen. Mit den 49 Gegentoren aus Hamburg treffen am Sonntag die schwächsten beiden Defensivreihen aufeinander. In der Rückrunde holte Hamburg bislang bei 17:13 Toren 21 Punkte, damit steht man auf Platz 7 in der Rückrundentabelle. Zu Hause holte man zuletzt ebenfalls drei Punkte durch einen 1:0 (1:0)-Erfolg gegen Leipzig. In der Heimtabelle stehen die Hamburger vor ihrem letzten regulären Heimspiel der Spielzeit und dem möglicherweise alles entscheidendem Finalspiel, da es danach zu Fast-Sensationsaufsteiger Darmstadt 98 an das Böllenfalltor geht, auf Platz 10 mit 19:18 Toren und 24 Punkten. Bester Torschütze ist Nöthe mit fünf Toren, die meisten Vorlagen kamen von Daube, der siebenmal bereits auflegte.

Drei Neue im Winter
Hamburg verstärkte sich im Winter mit drei Neuzugängen. Rechtsaußen Sobota kam auf Leihbasis vom FC Brügge, der Sechser Koch auf Leihbasis vom FSV Mainz und Cooper aus Panama aus Argentinien von Godoy Cruz für das offensive Mittelfeld. Ihn kannte Ewald Lienen von seinen vorherigen Trainerstationen. Dem stand nur ein Abgang gegenüber. Bahn ging zu den Stuttgarter Kickers.

Hinspiel endet sehr torreich mit 3:3
Das Hinspiel, welches das letzte Pflichtspiel von Peter Neururer beim VfL war, endete mit 3:3 sehr torreich. Dem VfL gelang es immer wieder, die Gästeführung zu egalisieren. Verhoeks frühe Führung glich Ziereis per Eigentor aus, auf Daubes 2:1 hatte Sestak die Antwort parat und nach Maiers 3:2 war es Weis vorbehalten, den Schlussakt in einem sehr amüsanten Spiel zu setzen. Im Unterhaus standen sich beide Vereine bislang 11mal gegenüber. In diesen 11 Spielen hat der VfL die bessere Bilanz vorzuweisen bei 16:12 Toren und drei Siegen, zwei Niederlagen und sechs Unentschieden. In Hamburg gelangen in fünf Gastspielen drei Unentschieden und jeweils eine Niederlage und ein Sieg. Den bislang einzigen Dreier am Millerntor holte man in der vergangenen Spielzeit durch einen 1:0-Erfolg nach einem Treffer von Eyjólfsson. Das letzte Pflichtspiel gegen den FC St. Pauli verlor man im Februar 2012 durch ein 1:2.

Terodde wieder dabei
Mit Simon Terodde kehrt unsere Lebensversicherung nach überstandener Sperre zurück. Noch ein Spiel hingegen abzusitzen hat Bulut. Er ist gegen Sandhausen wieder spielberechtigt. Eine Gelbsperre droht bei uns Perthel und Losilla. Verletzungsbedingt fehlen dürften weiterhin Gyamerah, Simunek, Holthaus, Weis, Gündüz und Sestak. Die Startelf könnte somit wie folgt aussehen:

Luthe – Celozzi, Fabian, Bastians, Perthel – Losilla, Latza - Terrazzino, Eisfeld, Gregoritsch – Terodde.

Alushi mit Gelbsperre außen vor
Gesperrt am Sonntag ist Alushi, der eine Gelbsperre absitzt. Sperren drohen Kalla und Nöthe. Verletzungsbedingt fehlt zudem nur Thorandt. Die Startelf könnte somit wie folgt aussehen:

Himmelmann - Halstenberg, Sobiech, Ziereis, Schachten - Daube, Koch - Buballa, Buchtmann, Kalla – Thy.

Nur eine geringe Rolle in den Überlegungen von Lienen spielen somit Rzatkowski und Heerwagen. Während Heerwagen aber Ersatztorwart ist, ist Ratsche nur noch Joker unter Lienen. Gregoritsch hingegen erwartet bei seiner Rückkehr ans Millerntor ein sicherer Startelfeinsatz.

Bauen wir wieder auf oder stürzen wir das Freudenhaus in Trauer?

Ich mache mir zwar mutmaßlich keine Freunde, aber ich kann auf St. Pauli verzichten. Für mich bleibt der HSV der sympathischere Hamburger Verein. Daher wäre es für mich auch sichtlich angenehm, wenn wir da am Sonntag gewinnen. Unsere starke Offensive kann gegen die zweitschwächste Defensive durchaus was reißen. Ein torreiches Remis könnte uns daher erwarten, oder ein 4:2 wie in Aalen. Letzteres reduziere ich mal und sage 3:2 für uns nach zwei Terodde-Treffern.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Da wir für das Saisonziel einstelliger Tabellenplatz noch ein paar Pünkktchen gebrauchen können, fangen wir doch am Besten mit einem Dreier in Hamburg auf St. Pauli an. Ich gehe davon aus, dass Lienen Sekt oder Selters spielen läßt. Das spielt uns in die Karten Das 3:1 gegen Aalen hat mir gut gefallen, deshalb auch hier mein Tipp 3:1 für unseren VfL.
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#3
BomS och im vorletzten Spiel der Saison läßt Du nicht nach Klasse Vorbericht, muss gestehn das ich lieber Pauli wie Aalen oder Sandhaufen in der 2 Liga sehn würde, aber da wir ja och noch Punkte für das TV Ranking brauchen lautet mein Tipp 2:1 für unseren VfL im Freudenhaus der 2 Liga....
:fussball10:Einmal Bochumer Junge immer Bochumer Junge:fussball10:

„Spätzle? Hab ich noch nicht probiert. Aber im Allgemeinen mag ich Geflügel.
Zitat Thorsten Legat Confusedmilie_op_014:
Zitieren
#4
Wholen die 3 Punkte, 3 : 1 für uns
[COLOR="#0000FF"][/COLOR]Einmal VfL -- immer VfL:avatar5::fussball10:
Zitieren
#5
Ich hoffe, die Luft ist noch nicht draussen beim VfL...
Ein Remis wäre schon ganz gut bei einer Mannschaft, die um ihre letzte Chance kämpft und
ein frenetisches Publikum im Rücken hat.
Also 2:2
"Ich will heute Nacht ver­dammt noch mal aus dem Pokal trinken." Peter Fischer
Zitieren
#6
Super-Vorbericht.
Confusedmilie_op_014:
Auch wenn ich Pauli gerne weiter in der zweiten Liga sehen würde.
Sieg für 1848.
:a055:
Zitieren
#7
Charly, im Zweifel bekommst Du den HSV und Holzbein Kiel als Alternative ;zwincker;
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#8
Super Vorbericht....
Ich denke das gibt ein 2:2
Einmal Bochumer, immer Bochumer
...und die Bayern kann ich immer noch nicht leiden!
Zitieren
#9
3:1 für uns da ich anwesend sein werde mit meinem Zwilling und mit Boomer Big Grin
Zitieren
#10
[Bild: kurzpass_729.jpg]

Aytekin pfeift Pauli-Spiel

Referee Deniz Aytekin wird das Spiel des VfL beim FC St. Pauli (Sonntag, 17. Mai, 15:30 Uhr) pfeifen. Der 36-Jährige aus Oberasbach ist seit 2004 DFB-Schiedsrichter, kommt seitdem auf 94 Partien in der Bundesliga und 54 Spiele in der 2. Liga.

Eine Begegnung mit VfL-Beteiligung leitete Aytekin letztmals im Februar 2014 beim Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf (Endstand: 0:0). Assistieren werden am Sonntag an den Seitenlinien Marco Achmüller (Bad Füssing) und Stefan Treiber (Königsbrunn). Als vierter Offizieller fungiert Christian Bandurski (Oberhausen).
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste