02-05-2012, 09:04 PM
1848 vs. Hansa Rostock - aufgeheizte Stimmung trotz frostiger Temperaturen!
Bochum (ots) - Trotz frostiger Temperaturen zeigten sich etliche Fußballanhänger bei dem heutigen Zweitligaspiel zwischen dem VfL Bochum 1848 und Hansa Rostock in sehr aufgeheizte Stimmung. Dies wurde am heutigen 5.2.2012 bereits vor dem Anpfiff (13:30 Uhr) deutlich. Schon auf dem Fußmarsch vom Bochumer Hauptbahnhof zum Stadion agierten etliche Rostocker Problemfans sehr aggressiv. Sie bewarfen die begleitenden Polizeibeamten mit Stöcken und anderen Gegenständen. Auf diesem Weg kam es auch zu einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Anhängern der beiden gegnerischen Lager. Eine Eskalation konnte durch die Polizei mittels Einsatzes von Pfefferspray und Mehrzweckschlagstock verhindert werden. Beim Einlass in die Westkurve zeigten sich die Rostocker wenig geduldig. Etliche Aggressoren versuchten, die Absperrungen der Eingänge zu überrennen. Auch hier war der Einsatz von Pfeffergas erforderlich, um die Lage zu bereinigen. Das weitere Spiel verlief dann weitgehend störungsfrei. Auch auf dem Rückweg zum Bahnhof gab es eine sehr aufgeheizte Stimmung. Vereinzelt musste Reizgas eingesetzt werden, um das Aufeinandertreffen der gegnerischen Fans zu unterbinden und Straftaten aus der aufgebrachten Menge zu verhindern. Insgesamt wurden 42 Personen leicht verletzt, davon fünf Polizisten und neun Sicherheitskräfte. 19 Personen wurden in polizeiliches Gewahrsam genommen. Es wurden diverse Strafverfahren u.a. wegen Landfriedensbruch, Gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet. Gegen 17:10 Uhr verließ dann der Sonderzug den Bochumer Hauptbahnhof in Richtung Rostock und der Spuk fand sein Ende.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum/Pressestelle
Quelle: http://www.presseportal.de
Bochum (ots) - Trotz frostiger Temperaturen zeigten sich etliche Fußballanhänger bei dem heutigen Zweitligaspiel zwischen dem VfL Bochum 1848 und Hansa Rostock in sehr aufgeheizte Stimmung. Dies wurde am heutigen 5.2.2012 bereits vor dem Anpfiff (13:30 Uhr) deutlich. Schon auf dem Fußmarsch vom Bochumer Hauptbahnhof zum Stadion agierten etliche Rostocker Problemfans sehr aggressiv. Sie bewarfen die begleitenden Polizeibeamten mit Stöcken und anderen Gegenständen. Auf diesem Weg kam es auch zu einer kurzen körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Anhängern der beiden gegnerischen Lager. Eine Eskalation konnte durch die Polizei mittels Einsatzes von Pfefferspray und Mehrzweckschlagstock verhindert werden. Beim Einlass in die Westkurve zeigten sich die Rostocker wenig geduldig. Etliche Aggressoren versuchten, die Absperrungen der Eingänge zu überrennen. Auch hier war der Einsatz von Pfeffergas erforderlich, um die Lage zu bereinigen. Das weitere Spiel verlief dann weitgehend störungsfrei. Auch auf dem Rückweg zum Bahnhof gab es eine sehr aufgeheizte Stimmung. Vereinzelt musste Reizgas eingesetzt werden, um das Aufeinandertreffen der gegnerischen Fans zu unterbinden und Straftaten aus der aufgebrachten Menge zu verhindern. Insgesamt wurden 42 Personen leicht verletzt, davon fünf Polizisten und neun Sicherheitskräfte. 19 Personen wurden in polizeiliches Gewahrsam genommen. Es wurden diverse Strafverfahren u.a. wegen Landfriedensbruch, Gefährlicher Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet. Gegen 17:10 Uhr verließ dann der Sonderzug den Bochumer Hauptbahnhof in Richtung Rostock und der Spuk fand sein Ende.
Rückfragen bitte an:
Polizei Bochum/Pressestelle
Quelle: http://www.presseportal.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."