Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Pannewig nimmt Konkurrenzkampf an
#1
Mit Wätjen und Onyeka hat der VfL Bochum zwei Talente für das Mittelfeld geholt. Auf Eigengewächs Mats Pannewig ruhen aber vielleicht die größten Hoffnungen. 

Mats Pannewig hatte bereits die Möglichkeit, sich nachhaltig in die Geschichte des VfL Bochum einzutragen. Am 29. Spieltag der vergangenen Saison wurde er in der 87. Minute im Spiel gegen den FC Augsburg eingewechselt. 

Es stand 1:1, Bochum war in Überzahl. Pannewig hatte zwei richtig gute Möglichkeiten, verpasste zweimal knapp das 2:1. Er hätte der Matchwinner sein und seinem Team wichtige Punkte im Abstiegskampf sichern können. Am Ende verlor Bochum mit 1:2, stieg schließlich ab. 

Das Spiel aber verdeutlichte, wie wichtig Pannewig für den VfL Bochum sein und noch werden kann und es zeigte, dass Trainer Dieter Hecking im genau das zutraut. Er bescheinigte ihm bereits in der vergangenen Saison, dass er „intensiv an sich gearbeitet“ habe und „auf dem richtigen Weg“ sei. 

Pannewig hat beim einen Vertrag bis 2028
Überraschend kam es dann auch nicht, dass Pannewig Ende Mai seinen Vertrag beim VfL Bochum bis 2028 verlängerte.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Mats gemeinsam in die Zukunft gehen werden“, sagte VfL-Geschäftsführer Sport Dirk Dufner dazu. „Er spielt eine große Rolle in unseren Planungen für die kommenden Jahre, in die er nach und nach reinwachsen soll. Wir sind davon überzeugt, dass er mit seinen fußballerischen Qualitäten, seinem Trainingseifer und seiner Einstellung ein Gesicht des VfL werden kann.“ 

Pannewig ist bereits ein Gesicht des VfL 
Dass er bereits ein Gesicht des VfL Bochum ist, zeigt die aktuelle Werbekampagne des VfL Bochum zu den neuen Trikots. Philipp Hofmann und Mats Pannewig sind die beiden Akteure des Profiteams, die die Verantwortlichen dafür ausgesucht haben. Für Pannewig ist das erst einmal aber keine große Sache.

„Ich wurde gefragt, ob ich bei dem Foto-Shooting für die neuen Trikots dabei sein wolle“, sagte er, „und habe es dann einfach mal gemacht. Ich habe im Sommer verlängert, plane meine Zukunft fest hier und bin überzeugt, hier spielen zu können. Deshalb wurde ich vielleicht auch ausgesucht. Sie haben gefragt, ich habe es gemacht.“ 

VfL holt zwei Talente für das Mittelfeld
Genauso entspannt nimmt er die neue Konkurrenz-Situation im Mittelfeld an. Mit Kjell Wätjen von Borussia Dortmund und Francis Onyeka von Bayer Leverkusen hat der VfL Bochum zwei Top-Talente geholt. Sie werden mit Pannewig um die Spielzeit im Mittelfeld wetteifern. Wobei Pannewig den Vorteil hat, dass er diese Situation, die Wätjen und Onyeka jetzt erleben, bereits hinter sich hat.

In der Saison 2023/2024 war er zum Regionalligisten SC Wiedenbrück ausgeliehen. Er sollte Spielpraxis sammeln. Genau das tat er. Er überzeugte in der Regionalliga, war als torgefährlicher Mittelfeldspieler Stammspieler. In der vergangenen Bundesligasaison kam er beim VfL Bochum dann auf 14 Einsätze, zwei von Beginn an. Er ist gefühlt bereits einen Schritt weiter als Wätjen und Onyeka. 

Konkurrenz belebt das Geschäft
Daher nimmt er deren Verpflichtung wahrscheinlich auch so entspannt hin. „Sie sind gute Spieler“, sagte er. „Kjell hat bei Dortmund II bereits Erfahrung bei den Senioren gesammelt. Im Fußball werden immer Spieler geholt, die auf der gleichen Position spielen, wie man selbst. Deshalb sind die beiden Konkurrenten, wie jeder andere. Man muss sich durchsetzen.“ Das sei nichts Neues.

Klar aber ist, dass Pannewig in der kommenden Saison eine wichtige Rolle beim VfL Bochum einnehmen soll. „Das war auch Thema bei den Vertragsverhandlungen“, sagte er. „Ich soll den nächsten Schritt machen. Ich glaube, ich bekomme das hin. Ich bin von mir überzeugt.“ 

Quelle: WAZ.de
Tradition ist nicht die Aufbewahrung von Asche, sondern die Weitergabe des Feuers
" Der  VfL kommt von der Castroper Strasse, und hier soll er auch bleiben."
Zitieren
#2
Auf der 8 könnte es tatsächlich Gedränge geben. Ganz im Gegensatz zur 6. Da haben wir Sissoko 1, der vermutlich noch geht, und Lenz, der gerade aus der U19 kommt oder Masovic,  dessen Stärke in der IV liegt. Für die 10 habe ich noch keinen Anwärter ausgemacht.  Finster sieht es auch auf den offensiven Aussen aus. Da gibt es nur Bamba, mit Abstrichen Kwarteng und Miyoshi. Für mich ist der Kader lange nicht komplett. Wäre zum jetzigen Zeitpunkt auch erstaunlich.

Leider ist es nunmal so, dass die Kader erst deutlich nach Beginn der Saison vollständig sein Können. Eine vernünftige Saisonvorbereitung wird so deutlich erschwert wenn nicht unmöglich gemacht.
Zitieren
#3
Holtmann bleibt ja in Bochum laut WAZ, was die offensive Aussen betrifft.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste